Verwendung von Backpulver
Warum Backpulver für die Haare verwenden?
Werden Ihre Haare schnell fettig? Neigen Sie zu Schuppen? Oder möchten Sie verhindern, dass Ihre weißen Haare gelb werden? Backpulver ist die ideale Lösung für viele Ihrer Haarprobleme. Dieser wirtschaftliche, ökologische und äußerst wirksame Naturstoff, der für die Verwendung im Haushalt und in der Ernährung weithin geschätzt wird, wirkt auch Wunder auf Ihrem Haar, insbesondere dank seiner reinigenden, reinigenden und aufhellenden Eigenschaften.
Die Meinung unseres Apothekers

Dieses multifunktionale weiße Pulver mit vielen Vorteilen ist die Wunderzutat, die man zu Hause haben sollte. In Kombination mit Ihrem Shampoo, als klärende Maske oder als Haarspülung hilft Ihnen Backpulver dabei, Ihr Haar gesund zu halten. Es wirkt entschlackend und reinigend, beseitigt Schuppen, pflegt fettiges Haar und stellt Frische und Glanz wieder her.
Darüber hinaus ist Backpulver vollständig biologisch abbaubar und stellt keine Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar, was es zu DEM Produkt der Wahl für die Verschönerung Ihrer Haare macht!
Verwendung: Wie verwende ich Backpulver für die Haare?
Backpulver wird besonders wegen seiner reinigenden und entschlackenden Eigenschaften geschätzt und ist ideal für die Pflege Ihrer Haare.
Backpulver im Trockenshampoo für fettiges Haar
100 % ökologisch und besonders bei „No-Poo“-Fans beliebt: Backpulver ist der wesentliche Wirkstoff für die Herstellung eines phosphat- und silikonfreien Trockenshampoos. Durch die Aufnahme von überschüssigem Talg reinigt es das Haar gründlich und reinigt die Haarfaser. Wenn Sie es einmal pro Woche anwenden, werden Sie schnell merken, dass Ihr Haar weniger schnell fettet, was Ihnen die Möglichkeit gibt, die Wäschen zeitlich zu verteilen. Wenn Sie zu trockenem, feinem oder krausem Haar neigen, reduzieren Sie die Anwendung am besten auf einmal im Monat, um ein weiteres Austrocknen zu verhindern.
In Maske
Dank seiner vielen Eigenschaften ist Backpulver Ihr bester Verbündeter, wenn Sie sich einen Moment der Entspannung gönnen möchten, indem Sie eine Maske zusammenstellen, die Ihr Haar weich macht und zum Leuchten bringt. Sie können es pur, mit Wasser oder Milch gemischt oder sogar mit Apfelessig kombiniert verwenden, um von seiner entwirrenden Wirkung zu profitieren. Die Kombination dieser beiden Wirkstoffe nährt Ihr Haar intensiv, umhüllt es und stellt seinen natürlichen Glanz wieder her.
Als klärendes Shampoo
Backpulver ist ideal, wenn Sie nach einer natürlichen und wirksamen Lösung suchen, um Ihre Haarfaser von Rückständen von Sulfaten, Parabenen und Silikonen zu befreien, die in herkömmlichen Shampoos enthalten sind. Ist Ihr Haar fettig, glanzlos und voller Vitalität? Bemerken Sie überschüssigen Talg oder Schuppen? Backpulver, auf den Ansatz aufgetragen und 1 bis 3 Minuten einwirken lassen, ist die perfekte Lösung, um wieder gesundes Haar zu erhalten.
Integriert in Ihre selbstgemachte Kosmetik
Natron in Ihrer selbstgemachten Kosmetik, pur oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen, ermöglicht Ihnen eine sichere Haarpflege.
Antipelliculaire-Shampoo
Feuchtigkeitsspendende Maske
Aufhellende Behandlung
Anti-Gelb-Shampoo

Für wen ist Backpulver geeignet?
Kraftvolles und äußerst wirksames Backpulver ist die unersetzliche Zutat, wenn Sie dazu neigen:
Unsere kompletten Rezepte und DIY-Formulierungen
3 schnelle Rezepte und Tipps zur Verwendung von Backpulver
Backpulver-Shampoo und Apfelessigspülung
Backpulver in Lebensmittelqualität in Kombination mit Apfelessig ist die perfekte Kombination zur Pflege Ihrer Haare. Mischen Sie einfach 2 Esslöffel Backpulver in einem Glas Wasser, um eine mehr oder weniger gleichmäßige Paste zu erhalten, die Sie auf Ihr Haar auftragen und sanft einmassieren. Tragen Sie nach dem gründlichen Spülen eine Mischung aus 2 Esslöffeln Apfelessig, verdünnt in einem kleinen Glas Wasser, und ein paar Tropfen ätherischem Ylang-Ylang-Öl auf Ihre Längen auf. Lassen Sie es einige Minuten lang auf den Spitzen einwirken und spülen Sie es anschließend gründlich aus.
Mit dieser Haarbehandlung profitieren Sie von den reinigenden Eigenschaften von Backpulver und den nährenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Apfelessig, der die Haarschuppen strafft und ihnen ihren natürlichen Glanz zurückgibt.
Trockenshampoo mit Backpulver und ätherischen Ölen
Um ein Trockenshampoo mit Backpulver und ätherischen Ölen herzustellen, benötigen Sie nur 3 Produkte: 2 Esslöffel Maismehl, 1 Esslöffel Backpulver und 1 bis 2 Tropfen ätherisches Teebaum-, Lavendel- oder Pfefferminzöl, je nach Wunsch. Verteilen Sie dieses magische Rezept auf Ihren Wurzeln, massieren Sie es sanft ein und bürsten Sie dann Ihr Haar kopfüber, um alle Rückstände zu entfernen.
Anti-Schuppen-Maske mit Backpulver
Dieses supereinfache und schnelle Rezept für eine Natronmaske ist ein Muss in Ihrer Haarroutine, wenn Sie zu Schuppen neigen. Mischen Sie einfach einen Teelöffel Backpulver mit Zitronensaft, um eine pastöse Mischung zu erhalten, die Sie auf Ihre Kopfhaut auftragen können. Einige Minuten einmassieren, zehn Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.
Eigenschaften und Vorteile
Welche Vorteile hat Backpulver für das Haar?
Zur Linderung von Kopfhautirritationen und zur Beseitigung von Schuppen
Dank seiner reinigenden Wirkung ist Backpulver eine hervorragende Zutat, die Ihr Haar atmen lässt und unschöne Schuppen beseitigt. Leicht alkalisch, mit einem pH-Wert von 8,4, ist es äußerst wirksam beim sanften Peeling Ihrer Kopfhaut. Seine abrasive Wirkung, aber nicht zu stark, hilft auch dabei, überschüssigen Talg zu entfernen, der für Ihre Schuppen verantwortlich ist.
Eine Farbe ausbluten lassen
Sie kommen gerade vom Friseur und Ihnen gefällt Ihre neue Farbe nicht wirklich, weil Sie sie für Ihren Geschmack als zu dunkel empfinden? Keine Panik ! Das unglaubliche Backpulver, das wahre Schweizer Taschenmesser der Haarpflege, ist einsatzbereit. In Kombination mit einem Anti-Schuppen-Shampoo ist dieser Aufheller sehr effektiv bei der Entfernung von Farbe.
Zur Haaraufhellung
Backpulver ist ein toller Verbündeter, wenn Sie eine Haarentgiftung durchführen möchten. Desinfizierend und reinigend reinigt es Ihr Haar gründlich und befreit es von Rückständen chemischer Produkte, aber auch von Verschmutzung und Staub. Bei gelegentlicher Anwendung, etwa einmal im Monat, in Kombination mit Ihrem üblichen Shampoo, streift es Ihr Haar auf natürliche Weise und erfrischt Ihre Haarfaser. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Zeit neu zu stellen und wieder auf eine gesunde Grundlage zu gelangen, um Ihre zukünftige Pflege zu optimieren.
Mehr anzeigen AusblendenDetaillierte Eigenschaften von Backpulver für die Zähne
Reinigend und reinigend
Backpulver ist die beste Wahl, wenn Sie Ihr Haar auf natürliche und umweltfreundliche Weise reinigen möchten. Dank seiner reinigenden Eigenschaften beseitigt es angesammelte Unreinheiten und reinigt Ihre Kopfhaut. Ergebnis: Ihr Haar atmet besser, Sie verwenden weniger Shampoos und tun Gutes für den Planeten!
Entfetter
Backpulver ist unübertroffen, wenn es darum geht, überschüssiges Fett im Haar zu regulieren. Wird die Kopfhaut durch manchmal zu aggressive chemische Shampoos angegriffen, bleibt ihr nichts anderes übrig, als mehr Talg zu produzieren, was fettiges Haar und die Entstehung von Schuppen begünstigt.
Aufhellung
Backpulver hat noch eine weitere, oft übersehene Verwendung: Es dient zur Entfernung künstlicher Haarfarben, die als zu stark gelten. Anschließend wirkt es als natürliches Bleichmittel, indem es die Haarschuppen anhebt und so die Intensität der Färbung verringert.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Backpulver ist ein natürlicher und nicht allergener Stoff und kann daher ohne Gesundheitsrisiko verwendet werden. Bei übermäßiger Anwendung auf trockenem Haar oder gereizter Kopfhaut kann es jedoch etwas zu abrasiv wirken. Daher wird empfohlen, die Anwendung auf alle zwei Wochen oder sogar einmal im Monat zu beschränken.